Innovative Gründerideen für eine inklusive Zukunft

Das Programm

In unserem Programm Entrepreneurship Inklusiv, das gänzlich inklusiv und divers ausgerichtet ist, entwickeln junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren gemeinsam in Teams kreative Geschäftsideen. Ziel ist, durch ein dreimonatiges Lernprogramm die Kreativität und das unternehmerische Denken der Schüler:innen zu fördern und praktische Lerninhalte zu sozialunternehmerischem Denken und Handeln zu vermitteln. Die Jugendlichen entwickeln Ideen basierend auf den UN-Nachhaltigkeitszielen und werden bei ihrer eigenen (sozial-) unternehmerischen Ideenentwicklung durch ehrenamtliche Mentor:innen unterstützt. Das Projekt wird in Kooperation mit der HypoVereinsbank an inklusiven Schulen in Deutschland durchgeführt.

„Bei uns lernen (…) Jugendliche gemeinsam miteinander, egal welche körperliche, seelische Einschränkung sie haben oder nicht haben. Nicht die Einschränkung steht im Vordergrund, sondern die Stärken jeder Schüler:in. Wo Hilfe nötig ist, suchen wir nach den Ressourcen, die Hilfe geben können.“  Stiftung Pfenniparade

Das Konzept

In drei interaktiven Workshopeinheiten werden die Teilnehmenden spielerisch an das Thema der sozialunternehmerischen Gründung herangeführt. Sie lernen verschiedene Werkzeuge und Kompetenzen zur eigenen Gründung kennen und entwickeln in Teams sozialunternehmerische Ideen. Durch die praktischen Lerninhalte werden nicht nur die Kompetenzen der jungen Menschen, sondern auch die Selbstwirksamkeit gefördert, um den Schüler:innen mit und ohne Behinderung den späteren Start ins Berufsleben zu erleichtern. Der Fokus liegt dabei auf dem erfolgreichen Lernprozess, denn jede wirkungsstarke Idee ist ein wichtiger Beitrag für das gesamte System. Es geht um eine Kultur der Zusammenarbeit, in der man sich gegenseitig stärkt und Feedback gibt, um kollektiv zu wirken. Der kulturelle Mehrwert wirkt auch in Richtung der Mentor:innen, die über ihre Arbeit mit den Schüler:innen offener werden, in dem sie ihre Perspektiven hinterfragen und die eigene Resilienz weiterentwickeln.

Ablauf

Workshop I

Kennenlernen & Einführung in (Social) Entrepreneurship

Workshop II

Teamzusammenstellung & Themenauswahl & Erste Ideenentwicklung

Workshop III

Vertiefung (Social) Entrepreneurship durch praxisnahe Werkzeuge

Mentoringphase

Weiterentwicklung der Geschäftsideen begleitet durch Mentor:innen

Midterm Pitch + Mentoring

Peer-Learning in einem Midterm Pitch und anschließende Fortentwicklung der Ideen

Abschluss Pitch

Präsentation der Geschäftsideen der Schüler:innen-Teams in einem Abschluss Pitch

Unsere Partner:innen

Die HypoVereinsbank ist Teil der UniCredit, einer paneuropäischen Geschäftsbank mit einem einzigartigen Angebot in Italien, Deutschland sowie Zentral- und Osteuropa. Im Jahr 2017 führte UniCredit Social Impact Banking ein. Im Rahmen dessen bietet die HypoVereinsbank ein umfassendes bundesweites Trainings- und Förderangebot für Jugendliche, junge Erwachsene und von sozialer Ausgrenzung bedrohte Menschen an. Dazu zählt das Programm Entrepreneurship Inklusiv.

Die maßgeblichen Ziele der Pfennigparade sind gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung. Im Bildungsbereich der Pfennigparade ist Inklusion seit beinahe 40 Jahren praktizierte Wirklichkeit. Schon 1981 lernten die ersten Jugendlichen ohne Behinderung in der inklusiven Ernst-Barlach-Schule mit ihren Mitschülern mit Behinderung. Die Pfennigparade initiierte in Zusammenarbeit mit der Hypovereinsbank den ersten Durchgang des Programms und ist nun fester Kooperationspartner.

Die LVR-Anna-Freud-Schule in Köln ist eine weitere Partnerschule, mit der das Programm durchgeführt wird. Die Anna-Freud-Schule ist eine Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland in Köln (LVR) für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen sowie psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.

Das Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen (CDI-HSG) ist ein interdisziplinäres Forschungscenter und forscht zur beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung sowie verwandten Themenfeldern. Es wurde bereits mehrfach für seine exzellente und praxisnahe Forschung ausgezeichnet. Dank einer Forschungskooperation mit dem CDI-HSG wird eine professionelle wissenschaftliche Begleitung und Evaluation unserer Programme ermöglicht.